Advertorial Landingpage

Experten warnen: Diese Fehler machen 8 von 10 Hausbesitzern bei der Solaranlage

Viele wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf Förderung, MwSt.-Erlass & Bonuszahlungen haben - EKD erklärt, wie es funktioniert. Tausende Hausbesitzer könnten 2025 von attraktiven Solar-Förderprogrammen profitieren - doch viele wissen gar nicht, dass sie berechtigt sind. Wer jetzt handelt, kann sich Zuschüsse, Steuererleichterungen und Bonuszahlungen sichern, bevor Fördertöpfe erschöpft sind.
Dank smarter EKD-Steuerung nutzen Hausbesitzer ihren Solarstrom dann, wenn er am günstigsten ist - und senken so dauerhaft ihre Energiekosten.
Warum viele Solaranlagen nicht halten, was sie versprechen
Wer glaubt, „Solaranlage = Strom sparen“, liegt nur teilweise richtig. Denn die Wirtschaftlichkeit hängt nicht allein von der Anzahl der Module auf dem Dach ab, sondern vor allem davon, wie effizient der selbst erzeugte Strom genutzt wird.
Viele Systeme sind schlecht geplant oder ohne ausreichenden Speicher installiert. Dadurch wird der selbst produzierte Strom tagsüber eingespeist, während abends - wenn der Verbrauch am höchsten ist - wieder teurer Netzstrom eingekauft wird. Das Ergebnis: Die Anlage arbeitet, aber der Geldbeutel profitiert kaum.
Energieexperten warnen: Ohne intelligentes Energiemanagement verpufft ein Großteil des Solarertrags.
Das Problem liegt im fehlenden Energiemanagement
Moderne Solartechnik kann heute weit mehr als nur Strom erzeugen. Doch viele Anlagen sind veraltet oder schlecht konfiguriert. Ohne Speicher, smarte Steuerung und dynamischen Tarif verpassen Hausbesitzer die Chance, ihren Strom optimal einzusetzen.
Das weiß auch Energiekonzepte Deutschland (EKD). Das Unternehmen setzt auf ein voll integriertes System, das Solaranlage, Speichertechnologie und intelligente App-Steuerung miteinander verbindet.
So können Hausbesitzer ihren Stromverbrauch aktiv steuern: Der Speicher lädt sich automatisch, wenn Sonne verfügbar ist oder der Strompreis niedrig liegt. Gleichzeitig werden Geräte im Haushalt - wie Wärmepumpe oder E-Auto - dann aktiviert, wenn der Strom am günstigsten ist.
Dieses Zusammenspiel aus intelligenter Technik und dynamischem Tarif sorgt dafür, dass der selbst erzeugte Strom maximal effizient genutzt wird, statt ungenutzt ins Netz zu fließen.
+++ Förderinfo 2025 +++
Neue staatliche Förderungen und Steuervergünstigungen machen den Umstieg auf Solarenergie in diesem Jahr so attraktiv wie nie. Hausbesitzer können sich jetzt Zuschüsse, MwSt.-Erlass und Bonuszahlungen sichern - bevor die Fördertöpfe ausgeschöpft sind. Wer noch keine Solaranlage besitzt, kann jetzt Förderung prüfen und herausfinden, welche Zuschüsse in der eigenen Region verfügbar sind.
So machen Sie Solar wirklich profitabel
Das Ergebnis: Strom wird genau dann genutzt, wenn er am günstigsten ist - Ihr Auto lädt nachts bei Niedrigpreisen, Ihr Speicher füllt sich tagsüber automatisch mit Solarstrom. Sie profitieren doppelt: durch geringere Stromkosten und eine höhere Eigenversorgung.
Laut vielen EKD-Kunden lassen sich so bis zu 110 % der bisherigen Stromkosten einsparen - also mehr, als man überhaupt bezahlt hat. Möglich wird das durch eine Kombination aus smarter Steuerung, Speichertechnologie und dynamischem EKD-Stromtarif.
Zudem startet das System oft mit 0 € Anzahlung und amortisiert sich durch die Einsparungen meist schon nach wenigen Jahren. So wird Energie nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
👉 Jetzt herausfinden, wie viel Sie mit dem EKD-System wirklich sparen können
Wer eine Solaranlage plant oder seine bestehende Anlage optimieren will, sollte prüfen, wie viel ungenutztes Potenzial im eigenen Dach steckt. Schon eine kurze Analyse zeigt, wie viel Stromkosten sich mit einem intelligenten System einsparen lassen und ob sich eine Nachrüstung lohnt.
In wenigen Klicks erfahren Sie Ihr persönliches Einsparpotenzial - kostenlos, unverbindlich und individuell für dein Zuhause berechnet.